Metropolitan-Solutions-Konferenz vom Start weg ein Erfolg

Der ersten Metropolitan-Solutions-Konferenz ist eine erfolgreiche Punktlandung gelungen: In gleich drei Städten verfolgten am 6. und 7. November 2012 mehr als 1 000 Teilnehmer die Diskussionen über sichere, zuverlässige, ökologisch sinnvolle und zugleich wirtschaftliche Lösungen für die intelligenten Megacities der Zukunft. Innerhalb von 24 Stunden reiste die Konferenz einmal um den Globus, von Hannover in Deutschland über San José in den USA nach Shanghai in der Volksrepublik China. Dabei begleiteten Teilnehmer aus aller Welt die Diskussionen an allen drei Standorten im Internet.

Zum Ende der Ära Schumacher

Wenn Michael Schumacher am Sonntagnachmittag in Sao Paulo das Lenkrad aus der Hand gibt, geht eine große Ära zu Ende. Mit sieben Weltmeistertiteln hat sich der Rekordchampion unlöschbar in die Formel-1-Geschichtsbücher geschrieben. Seit 2001 durfte auch der Helmhersteller Schuberth bei 162 von insgesamt 308 Grand-Prix-Starts die beispiellose Karriere aktiv begleiten und 46 seiner 91 Grand-Prix-Siege sowie vier Weltmeistertitel gemeinsam mit ihm feiern.

Innen- und Sicherheitspolitik der Hauptstadt

Bei einem Kamingespräch des BWA im Ludwig Erhard Haus sprach Frank Henkel, Bürgermeister und Senator für Inneres und Sport in Berlin über Innen- und Sicherheitspolitik der Hauptstadt.

 

 

„Das Ladenöffnungsgesetz schränkt die Freiheit der Unternehmer ein“

Das neue Ladenöffnungsgesetz, das die rot-grüne Landesregierung noch vor Jahresende in den Landtag einbringen will, schlägt aufgrund der geplanten Einschränkungen hohe Wellen. Auch beim Kamingespräch des Bundesverbandes für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft e.V. (BWA) entwickelte sich eine kontroverse Diskussion zwischen Lovro Mandac, Vorsitzender der Geschäftsführung der Galeria Kaufhof GmbH, Dr. Elmar Nass, Domvikar am Hohen Dom zu Aachen, und Dietmar Brockes, Wirtschaftspolitischer Sprecher der FDP-Landtagsfraktion NRW. Unter der Moderation von Dr.

Innovativer Mittelstand mit Weitblick in die Zukunft

Mit dem „Lothar Späth-Preis“ hat der Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft Bayern/Thüringen (BWA) in diesem Jahr Dr. Joachim Kuhn, Vorstandsvorsitzender der va-Q-tec AG, und Dr. Roland Caps, Vorstand der va-Q-tec AG ausgezeichnet. Das bayerisch-thüringische Unternehmen ist mit 170 Mitarbeitern in Würzburg und Kölleda sowie in Korea aktiv. An 15 weitere Unternehmer sowie Firmen wurde die „Investitionsauszeichnung Bayern/Thüringen“ verliehen. Die Ehrungen fanden am Samstag im Rahmen der BWA-Gala im Erfurter Kaisersaal statt.

 

„Gegen jede Form von Protektionismus“

Rund 750 Spitzenvertreter der deutschen Wirtschaft trafen vom 1. bis zum 3. November auf der 13. Asia-Pacific Conference of German Business in Gurgaon, Dehli auf Entscheider aus Politik und Wirtschaft aus Indien.

Den BWA repräsentierte Präsident Rudolf Weiler auf der Konferenz, in der in verschiedenen Vorträgen und Diskussionen nachhaltige, innovative und zukunftsweisende Technologien sowie über diplomatische Perspektiven für Sicherheit und Stabilität in der Region thematisiert wurden.

Deutschlands neue Rendite

BWA-Senator Berthold Müller-Urlaub stellte am 19.11.2012 im Beisein des Ministerpräsidenten Sachsen-Anhalts Reiner Haseloff sein neues Buch Deutschlands neue Rendite: Wie „Beruf und Familie" unseren Wohlstand sichern in der Landesvertretung von Sachsen-Anhalt in Berlin-Mitte vor. Der Ministerpräsident legte den geladenen Gästen nahe, dass die rückläufigen Geburtenzahlen in Deutschland zu einem Umdenken in vielen Bereichen zwingen würden finanzielle Anreize allein nicht zur Bewältigung dieses Problems ausreichen würden.

abonnieren