Impulse aus dem 4. Kamingespräch vom 24.11.2011

Der Bereich Wissenschaftliche Weiterbildung und Absolventenvermittlung (WiWA) der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OvGU) fördert den Dialog zwischen Wirtschaft und Wissenschaft. So fanden sich zum 4. Kamingespräch im alten Lokschuppen im Hafengelände von Magdeburg Unternehmer der Region zusammen und diskutierten mit Hochschulvertretern, der Politik und Arbeitgeberinteressenvertretungen über aktuelle demografische Entwicklungen und deren Konsequenzen und Herausforderungen für die regionale Wirtschaft.

Jahresabschlussveranstaltung des IWC OWL

Wie schon Tradition, hat auch in diesem Jahr wieder der Internationale Wirtschaftsclub OWL zu seiner Jahresabschlussveranstaltung im Bankhaus Lampe in Bielefeld eingeladen.

Am 30. November 2011 waren Mitglieder des Clubs, sowie Kunden und Gäste des Bankhauses in Bielefeld zusammen gekommen, um sich die Ausführungen und Einschätzungen des Gastredners, Professor Günter Verheugen, anzuhören.

Mitgliederversammlung des BWA-LV–Sachsen-Anhalt

Das Präsidium des Landessenates Sachsen Anhalt mit Bernd Koller als Präsident und Romy Harnapp sowie Johannes Kempmann als Vizepräsidenten sind einstimmig ohne Gegenstimmen oder Stimmenthaltungen für die kommenden fünf Jahre wieder gewählt worden.

Ebenfalls hat Sachsen-Anhalt als erstes Bundesland entsprechend der neuen Satzung des BWA die Delegierten und Ersatzdelegierten für die Bundesversammlung gewählt.

Den demokratischen Grundstrukturen entsprechend sind dies:

Wahlvorschläge: Präsidium Bernd Koller, Romy Harnapp, Johannes Kempmann,

Leopoldina-Fotoausstellung „Neue Bilder vom Alter(n)“ wird in Magdeburg gezeigt

Stereotype Altersbilder behindern noch immer die Entfaltung der Potenziale, die Menschen heute im Erwachsenenalter haben. Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina zeigt in der Ausstellung „Neue Bilder vom Alter(n)“ Fotografien mit unterschiedlichen Lebensentwürfen und Vorstellungen vom Altwerden, die in einem Wettbewerb ausgewählt wurden. Die Ausstellung wird am Dienstag, 6. Dezember, 19 Uhr, im MDR Landesfunkhaus Sachsen-Anhalt in Magdeburg eröffnet. Dort ist sie bis zum 20. Januar 2012 zu sehen.

Innovationspreis für BWA-Mitglied Chemische Fabrik in Budenheim

Woher weiß ein Blinder, dass er im Lokal auf die richtige Toilette geht? Praktische Probleme wie dieses stellten sich vor rund eineinhalb Jahren Rüdiger Wissemborski und seine Mitstreiter bei der Chemischen Fabrik Budenheim. Das Ergebnis dieser Frage wurde nun mit dem Innovationspreis „Land der Ideen“ ausgezeichnet.

Welche Rolle übernehmen klein- und mittelständische Unternehmen bei der Stadtentwicklung Cottbus?

Themenjahr der Stadt Cottbus 2012 „Wirtschaft und Mobilität“

Welche Rolle übernehmen klein- und mittelständische Unternehmen bei der Stadtentwicklung Cottbus?

Unser Stadtentwicklungskonzept „Cottbus 2000“ wird ständig weiter entwickelt und präzisiert.

Es bewegen uns folgende Themen:

· Ist Cottbus ein attraktiver Wirtschaftsstandort in der Region?

· Wie entwickelt sich die Infrastruktur?

· Gibt Cottbus als Stadt der Wissenschaft Impulse?

Ansprechpartner:

Spende des BWA an den Cottbuser Turmverein e. V.

Anlässlich der Wahl eines neuen Vorstandes im Wirtschaftsclub Cottbus Lausitz des Bundesverbandes für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft und des 1. BWAWeinfestes wurde Geld für einen guten Zweck gesammelt.

Die Spende von 700 Euro stellt der BWA dem Cottbuser Turmverein zur Reparatur und Wiederaufstellung der ehemaligen Stadtpromenadenuhr in der Cottbuser Bahnhofstraße zur Verfügung. Die Scheckübergabe erfolgt am 28. November anlässlich der Vorstellung des neuen Cottbuser Heimatkalenders ab 19:30 Uhr im Cottbuser Heron-Buchhaus.

BWA-Senator Nils Röpke: Zentek startet Europaportal zu Entsorgungsfragen

Nils Röpke, Sprecher der Geschäftsführung von Zentek, sagt: "Die Entsorgungsrichtlinien sind im europäischen Vergleich sehr unterschiedlich. Da fällt es vielen schwer, den Überblick zu behalten. Wir als europaweit agierender Entsorgungs-Dienstleister stellen mit dem neuen Onlineangebot unser Wissen über die unterschiedlichen Märkte zur Verfügung."

Bahrain Roadshow Berlin

Auf die langjährigen wirtschaftlichen Beziehungen und bereits erfolgreich mit dem „Economic Development Board / Bahrain“ durchgeführte Kooperationsveranstaltungen wies BWA-Vorsitzender Dirk Bormann bei der Eröffnung der „Bahrain Roadshow – Berlin – Essen – München“ am 21.11. in Berlin hin. Für die hierbei mit dem BWA kooperierende GHORFA konnte Bundesminister a.D. Otto Schily neben dem Botschafter Bahrains, S.E. Ebrahim Mahmood Ahmed Abdulla die hochkarätigen Gäste begrüßen.

abonnieren