Erster Firmenbesuch des Azubi-Projekts "Andere Welten kennenlernen"

Der Internationale Wirtschaftsclub OWL des BWA hat ein interessantes Azubi Projekt mit einigen seiner Mitgliedsfirmen entwickelt.

Hintergrund ist, dass wir vom Internationalen Wirtschaftsclub OWL den Azubis unserer Mitglieder das Thema internationales Geschäft noch intensiver vermitteln möchten, auch im Hinblick auf den Bundesverband, bei dem Außenwirtschaft schon im Titel eine wichtige Rolle spielt.

Das Projekt heißt „Youth meets Economy“ – andere Welten kennen lernen und der Name wurde von den Auszubildenden selbst erarbeitet.

Ansprechpartner:

"Präsentieren-Diskutieren-Kooperieren"

Sehr geehrte BWA-Mitglieder,

sehr geehrte Damen und Herren,

einer guten Tradition folgend möchten wir erneut mit Ihnen über neue Mitglieder und Neuigkeiten von Mitgliedern plaudern und sie Ihnen vorstellen.

Am 6. Oktober wird es im Rahmen unseres Wirtschaftsclubabends diese Runde wieder geben. Diesmal erfahren Sie, warum manche ihren Schnee im Winter mit Quads schieben, was Turnower mit dem Wernersgrüner Gespann zu tun haben und wie man sich jetzt am Cottbuser Schlosskirchplatz bettet. Unser Mitglied Lutz Spinde wird den Abend musikalisch umrahmen.

Ansprechpartner:

BWA-Mitglied Chemische Fabrik Budenheim lud zu einem "Tag der offenen Tür"

Ingelheim/Budenheim - Über 13 000 Besucher schauten am Samstag hinter die Kulissen zweier bedeutender Großunternehmen aus der Region. Zu einem "Tag der offenen Tür" luden zeitgleich "Boehringer Ingelheim" und die Budenheimer "Chemische Fabrik".

Die Besucherzahl gab das Budenheimer Unternehmen ziemlich genau an: Es waren 2001.

Internationaler Wirtschaftsclub Shanghai gegründet

In Shanghai, im Stadtteil Pudong, dem Financial District der Stadt wurde im September diesen Jahres das Büro des neu gegründeten Wirtschaftsclubs Shanghai eröffnet. Es befindet sich auf der 23. Etage des repräsentativen Citigroup Towers, in dem übrigens auch die Firma BAYER residiert.

Adresse:

BWA-Delegationsreise Chongqing/Shanghai

Im Mai dieses Jahres unterzeichneten der BWA und die Chongqing Foreign Trade and Economic Relations Commission (COFTEC) ein Kooperationsabkommen zum deutsch-chinesischen Wirtschaftsaustausch und zur Förderung der Handelsbezieh-ungen zwischen den Mitgliedsunternehmen beider Organisationen.

Ansprechpartner:

Senatsveranstaltung mit Michael Breuer

Hiermit laden wir Sie herzlich zum Senatsgespräch mit dem Präsidenten des Rheinischen Sparkassen- und Giroverbandes Herrn Michael Breuer ein, in dem wir aktuelle Fragen zur europäischen Wirtschaftspolitik diskutieren werden.

Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung und bitten Sie, hierfür das beigefügte Antwortfax zu nutzen - link (pdf)

Ansprechpartner:

Tangshan “The golden Place” of China

Auf die Minute genau um 10:20 Uhr landet Flug HU490 der Hainan Airlines auf dem Flughafen von Beijing. Eine schnelle und bequeme Verbindung von Berlin in die Metropole Chinas. Die Delegation aus Deutschland, angeführt vom BWA-Senatsmitglied Rainer G.P. Dumpff, der seit Jahrzehnten als Mediator zwischen Interessengruppen vermittelt, wird ohne Aufenthalt zur Eröffnung der zweiten “CaoFeidian Port-Related Industry International Investment and Trade Forum China“ gebracht. Die 90 Minuten dauernde Autofahrt führt durch eine angenehme grüne und gepflegte Landschaft.

BWA verlangt offene Debatte über Einführung des ESM

Berlin, 22.09.2011 - Der BWA bemängelt die fehlende Transparenz und die Verschwiegenheit über den für Anfang Oktober erwarteten Gesetzentwurf für den ESM, über den aller Voraussicht nach noch 2012 abgestimmt werden soll. Der Verband kritisiert, dass vor allem in Hinblick auf die weitreichenden Entscheidungskompetenzen der Mitglieder des dauerhaften Rettungsschirms ESM, zu wenig öffentliche Debatten über den derzeitigen Entwurf geführt wurden und werden.

abonnieren