Nachvermittlungsbörse der Agentur für Arbeit Cottbus für Jugendliche
In Kooperation mit der Agentur für Arbeit Cottbus leiten wir an Sie folgende Information weiter.
Liebe Unternehmerinnen,
liebe Unternehmer,
In Kooperation mit der Agentur für Arbeit Cottbus leiten wir an Sie folgende Information weiter.
Liebe Unternehmerinnen,
liebe Unternehmer,
Sehr geehrte Damen und Herren,
Liebe BWA-Mitglieder und Außenwirtschaftsexperten,
China, Indien, Thailand und Russland sind die aktuell wichtigsten wirtschaftlich aufstrebenden Länder. Welche Geschäftsmöglichkeiten und Investitionen bieten diese Märkte?
Um dieses Thema zu eruieren, fragt der BWA:
Auf welches Land konzentriert
der deutsche Mittelstand seine Auslandsaktivität?
China, Indien, Thailand und Russland im Vergleich
Liebe BWA-Mitglieder,
seit fünf Jahren gibt es nun schon die kleine Oase mitten im Zentrum von Cottbus: das Haus Brunschwig. Unser Mitglied Cordula Virginia Ernst-Kunke hat dieses historische Gebäude zu einem Inbegriff für Gemütlichkeit und Wohlfühlen gemacht. Das Haus Brunschwig ist nicht nur ein Mekka für Wellnessfans, sondern auch eine beliebte Adresse für Cottbus-Gäste geworden, die gern familiär und individuell beherbergt werden möchten.
NRW-Klimaschutzminister Johannes Remmel setzt sich für eine stärkere Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger beim Ausbau der geplanten Windenergie im Lande ein. "Die Menschen in Nordrhein-Westfalen gestalten die Energiewende mit und sie profitieren davon", sagte Minister Remmel heute (3. August 2011) in Bad Wünneberg im Kreis Paderborn. Auf seiner Klimaschutztour besuchte der Minister die Baustelle des Bürgerwindparks Wewelsburg.
Bei ihrem Besuch in der va-Q-tec AG in Kölleda konnte sich Thüringens Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht auf ihrer Energie Tour davon überzeugen, dass es in der Einsparung von Energie Potenziale gibt, die es neben dem Ausbau der Erneuerbaren Energien noch viel stärker zu nutzen gilt. Im Unternehmergespräch würdigte sie die Leistungen der va-Q-tec AG und deren Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz.
Am 06. August findet in Burg die Lange Nacht der Kunst und Handwerkshöfe statt (s. Flyer).
Wie auch die anderen Teilnehmer, bietet der SCHAU-HANDWERKSHOF in dieser Nacht Sehenswertes und Spannendes an. Unser Motto dafür ist "Licht und Poesie".
Der BWA Internationaler Wirtschaftsclub Metropolregion Köln präsentiert sich dieses Jahr auf der B2d Köln,- Business to Dialog, der regionalen Mittelstands-Messe für Unternehmenskontakte.
Es gibt Dinge, die Ihnen kein Internet, keine weltweiten Lieferantenbeziehungen, keine Emails und keine Handys bieten können.
Zum ersten Mal initiieren der Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft (BWA) und die bildungszentrum energie GmbH (bze) die „Mitteldeutsche Energielounge“. Gern laden wir Sie dazu ein
am 7. September 2011, von 18:00 bis 21:00 Uhr,
in den Festsaal der Halloren, im Salinemuseum Halle,
Mansfelder Straße 52, 06108 Halle (Saale).
Die öffentliche Debatte zu den Themen Energieversorgung und Energiewende hat in den letzten Monaten an Intensität gewonnen. Das Energiekonzept der Bundesregierung, die Natur- und Atomkatastrophe in Japan und nicht zuletzt die beschlossene Abschaltung der deutschen Kernkraftwerke bis 2022 mit all ihren Folgen sind die bedeutendsten Meilensteine dieser Entwicklung.
Impulsvorträge von Vertretern aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft mit anschließender Podiumsdiskussion.
Moderation: Robert Esser, Zeitungsverlag Aachen