BWA-Internationaler Wirtschaftsclub Metropolregion Köln präsentiert sich als Kooperationspartner der „b2d“-Messe 2011 in der Kölner Lanxess-Arena

„Wir präsentieren das regionale Unternehmernetzwerk in der breiten Öffentlichkeit und wollen mit neuen Gesprächspartnern in den Dialog treten“ begründet Sibylle Nussbaum, Geschäftsführerin des BWA-Wirtschaftsclubs Köln, die Entscheidung, an der Dialog- und Business-Messe als Kooperationspartner mit eigenem Messestand teilzunehmen.

Zahlreiche konstruktive Gespräche mit neuen Interessenten und Kontaktpersonen zeigten, dass die Entscheidung richtig war, sich auf dieser regional ausgerichteten Messe zu präsentieren.

Konstituierende Sitzung der BWA-Kommission „Energie und Umwelt“

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe BWA-Senatorinnen und Senatoren,

die BWA-Kommission „Energie und Umwelt“ nimmt nun ihre Arbeit auf.

Bei dem ersten Termin werden Ziele, Grundsätze, Vorgehensweise und Folgetermine definiert.

Es gibt den Vorschlag, jährlich die gute Praxis der Unternehmen zu bündeln, Empfehlungen an Mitglieder und externe Gesprächspartner - etwa in der Politik - zu geben und einen Beitrag zur Fortschreibung des BWA-Grundsatzprogrammes zu leisten.

Ansprechpartner:

Bei Rhenus bleiben die Daten geschützt – vom Posteingang bis zur Aktenvernichtung

Im Rhenus-Sicherheitsarchiv herrscht die höchste Sicherheitsstufe. Ein hoher Außenzaun, Lkw-Schleusen, Personenschleusen und Security-Leute schützen hier keine Menschen, sondern ihre Daten. Und die stehen unter dem ganz besonderen Schutz des Bundesdatenschutzgesetzes. Dessen Vorgaben werden strengstens befolgt, weshalb Außenstehende nur selten die Gelegenheit haben, einen Blick in das Sicherheitsarchiv zu werfen.

Bundesdruckerei erzielt Umsatzplus von 12 Prozent

Berlin (ots) - Die Bundesdruckerei blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2010 zurück: Der Umsatz kletterte um 12 Prozent auf 348,7 Mio. Euro. Als Wachstumsmotor im In- und Ausland erwies sich 2010 erneut das ID-Systemgeschäft. Wichtigstes Projekt war die Einführung des neuen Personalausweises, eines der weltweit anspruchsvollsten Technologievorhaben. Mit erheblichen Investitionen in Personal und Technologie hat die Bundesdruckerei ihre Innovationskraft gestärkt und damit das Fundament für ein nachhaltiges Wachstum in den kommenden Jahren gelegt.

Malta – ein interessanter Wirtschaftsstandort und Brücke nach Nordafrika

Am 15.09. empfing der Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft (BWA) eine Delegation von Wirtschaftsförderern und Unternehmern des EU-Mitgliedlandes Malta.

BWA-Vorstandsvorsitzender Dirk Bormann und Geschäftsführer Außenwirtschaft Stefan Schmitz bei der Eröffung der Veranstaltung

 

Elektromobilität made in Germany: Wirtschaft und Gesellschaft effektiv auf dem Weg zum Leitmarkt?

Angesichts der langfristigen Energie- und Rohstoffentwicklung, der Notwendigkeit der CO2-Einsparungen und auch der weltweiten Wettbewerbssituation für die Automobilindustrie wurde 2009 die fokussierte Förderung der Elektromobilität bis 2020 beschlossen. Die Bestrebungen zu einer solchen Technologieführerschaft und die Ausprägung des angestrebten Leitmarktes sind politische Bekenntnisse, für die nun mit wirtschaftlichem Umsetzungswillen und mit der Bereitschaft zu verändertem Kauf-, Nutzungs-, und Fahrverhalten eingetreten werden muss.

Ansprechpartner:

China, Indien, Thailand und Russland sind attraktive Länder für den deutschen Mittelstand

Als exzellenter Gastgeber präsentierte sich am 9.9.2011 die Steuerberatungsgesellschaft Mazars GmbH / Büro Düsseldorf vertreten durch Henning Rolf, der die weltweiten Aktivitäten Mazars als integriertes Beratungsunternehmen den über 40 anwesenden Teilnehmern vorstellte. Für den BWA Düsseldorf begrüßte dann Jörg Jung die Teilnehmer, bevor BWA-Präsidiumssprecher Rudolf Weiler die Anwesenden inhaltlich auf den Seminartag einstimmte: „Mit diesem Veranstaltungsformat betritt der BWA Neuland – wir wollen die beteiligten Länder vorstellen, ohne dass diese notwendigerweise Konkurrenten sind.

Schmieröle steigern Energieeffizienz

Am 8. September 2011 fand in Halle (Saale) erstmals der von der bildungszentrum energie GmbH (bze) initiierte „Mitteldeutsche Trendtag Energie“ statt. Ein Fokus der Veranstaltung lag auf dem Thema „Energieeffizienz“. Die Firma ADDINOL Lube Oil GmbH belegte mit drei Beispielen, wie der Einsatz von innovativen Schmierölen aus Mitteldeutschland Energieeffizienz- und Kosteneinspareffekte erzeugt.

Mitteldeutscher Trendtag Energie 2011

Am 8. September 2011 fand in Halle (Saale) erstmals der von der bildungszentrum energie GmbH (bze) veranstaltete „Mitteldeutsche Trendtag Energie“ statt. Hier trafen sich Vertreter der mitteldeutschen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik, um am aktuellen Diskurs zum Thema Energiewende teilzunehmen.

abonnieren