Starker Auftakt für die neue Bundesfachkommission Afrika im BWA

Berlin,

Foto

Am Donnerstag, den 10. April 2025, überreichten die Vorsitzenden der neu gegründeten Bundesfachkommission Afrika, Dr. Michael Dauskardt und Jean-Marie Ayipke, das Grundsatzpapier der Kommission an Herrn Andreas Hube, Mitglied der Geschäftsleitung des BWA in Berlin.

Mit dem offiziellen Start der Kommissionsarbeit verbindet sich ein konstruktiver Impuls an die neue Bundesregierung, die Afrika im Koalitionsvertrag mehrfach als strategischen Partner benennt - eine erfreuliche Entwicklung, die zeigt, dass die Potenziale des afrikanischen Kontinents zunehmend in den Mittelpunkt rücken.

Gleichzeitig weist die Kommission darauf hin, dass den allgemeinen Zielsetzungen bislang eine klare Umsetzungsstrategie sowie eine koordinierte Zuständigkeit für wirtschaftliche Zusammenarbeit mit Afrika fehlen. Um das große Potenzial der Partnerschaft voll auszuschöpfen, empfiehlt die Kommission unter anderem:

🔹 Die Ernennung eines oder einer Afrika-Beauftragten mit ressortübergreifender Koordinierungsfunktion
🔹 Eine Intensivierung der wirtschaftsdiplomatischen Beziehungen
🔹 Verbesserte Finanzierungsinstrumente für deutsche Unternehmen
🔹 Eine stärkere Einbindung der Privatwirtschaft in entwicklungspolitische Projekte
🔹 Vereinfachte Visaverfahren für afrikanische Fachkräfte und Geschäftsreisende
🔹 Beschleunigte Anerkennung von Studien- und Berufsabschlüssen afrikanischer Partner

Der afrikanische Kontinent ist nicht nur vom Klimawandel stark betroffen, sondern auch ein entscheidender Akteur im Rahmen der globalen Energiewende - reich an Ressourcen, Talenten und Dynamik.

Deutschland hat die Wahl: Will es den Wandel mitgestalten oder hinterherlaufen? Eine Partnerschaft auf Augenhöhe ist der einzige Weg, die gemeinsame Zukunft nachhaltig und erfolgreich zu gestalten.