BWA-Vorstandsvorsitzender im Gespräch über Außenwirtschaft und Werte

Die deutsche Außenwirtschaft steht vor zahlreichen Herausforderungen: Fragile Lieferketten, die infolge der Pandemie zutage getreten sind, belastete Verhältnisse zu wichtigen Handelspartnern und ein Zehren vom Wohlstand der vergangenen Jahre. Im Gespräch mit dem Journalisten und Publizisten Dr.

BWA Senatsmitglied Axel von Saldern zum Ende der KfW 55 Förderung

„Es ist ein Skandal“, so Immobilienexperte und BWA Senatsmitglied Axel von Saldern, wie der Gesetzgeber so kurzfristig die Förderung von effizienten Neubauten nach dem KfW-Standard 55 zum 31. Januar 2022 einstellt. Der Immobilienbranche fehlt damit die Planungssicherheit. Ich frage mich, wie wir die Neubauziele sowohl der Bundesregierung, die im Koalitionsvertrag festgeschrieben sind, als auch die Ziele des Berliner Koalitionsvertrags erreichen wollen. Der Zubau wird schwieriger werden.

BWA unterstützt Wirtschaftsbeziehungen mit Nepal

In Kooperation mit der Botschaft von Nepal in Deutschland organisierte der BWA eine virtuelle Veranstaltung, um über die aktuellen Wirtschaftsentwicklungen des südasiatischen Landes zu informieren. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen des Weiteren neue Investitionsmöglichkeiten in Nepal sowie die politischen, rechtlichen und institutionellen Rahmenbedingungen des Landes, die getroffen wurden, um ausländische Direktinvestitionen anzuziehen und nachhaltiges Wirtschaftswachstum zu schaffen.

BWA-Vorstandsvorsitzender besucht Skolkovo Institute of Science and Technology

Auf Einladung des Präsidenten des Skolkovo Institute of Science and Technology (Skoltech), Alexander Kuleshov, besuchte BWA-Vorstandsvorsitzender Michael Schumann die russische Eliteuniversität im Herzen des Innovationszentrums Skolkovo, einem zukunftsweisenden Forschungs- und Technologiepark vor den Toren von Moskau, der auch als russisches „Silicon Valley“ bekannt ist. 2011 in Zusammenarbeit mit dem Massachusetts Institute of Technology (MIT) konzipiert, nahm Skoltech 2015 seinen vollen Betrieb auf.

BWA: Partner des Eurasischen Wirtschaftskongresses

Am 22. November fand der VIII. Eurasische Wirtschaftskongress in Moskau statt. Der Eurasische Wirtschaftskongress bringt jährlich hochrangige Vertreter der eurasischen Geschäftswelt sowie Experten zusammen, um die Perspektiven der wirtschaftlichen Zusammenarbeit zu erörtern. Veranstalter sind das Eurasische Kommunikationszentrum und die Abteilung für Außenwirtschaft und internationale Beziehungen der Moskauer Stadtregierung. Der BWA wirkte bei der Programmgestaltung in diesem Jahr als Partnerorganisation von deutscher Seite mit.

abonnieren