BWA-Positionen zur Fachkräftesicherung erschienen

Mit einer schlichten Kurzfassung der allseits geschätzten Broschüre „Fachkräftesicherung durch gesellschaftliche Verantwortung“ hat die Kommission „Bildung/Fachkräftesicherung“ sich nicht zufrieden gegeben, denn zahlreiche BWA-Mitglieder haben Impulse zur Weiterentwicklung gegeben. Diese sind in die nun vorliegenden Positionen des BWA zur Fachkräftesicherung eingeflossen. Gut verwendbar sind die kurz und knapp gefassten Positionen als Checkliste für das eigene Unternehmen.

BWA-Senator für Hospitality HR Award 2015 nominiert

BWA-Senator Dr. Bertram Thieme ist für den Preis Hospitality HR Manager des Jahres 2015, der von der Deutschen Hotelakademie Köln und der Fachzeitschrift First Class für herausragende Menschenführung verliehen wird, nominiert worden.

Das kanadische Einwanderungsrecht – ein Vorbild für Deutschland?

Im Anschluss an den Vortrag folgt ein Zwei-Gänge-Menü.

Ihre Anmeldung sehen wir als verbindlich an, da das Menü entsprechend der angemeldeten Teilnehmerzahl vorbereitet wird. Senden Sie uns bitte Ihre Anmeldung per Post oder per Email bis spätestens 28. August 2015 an:

info(at)dkg-online.de oder

German-Canadian Business Club - c/o Osborne Clarke Innere Kanalstr. 15 - 50823 Köln

 

Einladung / Anmeldung (pdf)

Ansprechpartner:

Standortbesichtigung KSB

KSB steht für technische Kompetenz, exzellente Qualität und höchste Sicherheit in den Bereichen Wassertransport, Abwasserbehandlung, Energieumwandlung, Verfahrenstechnik, Gebäudetechnik und Feststofftransporte. Die Produktentwicklung zielt auf geringen Energieverbrauch, hohe Verfügbarkeit, lange Lebensdauer und höchste Sicherheit.

Der BWA-Landessenatspräsident Sachsen-Anhalt, Herr Lutz Rätz und Frau Petra Fischbeck, BP Personalleitung Halle laden zur Standortbesichtigung recht herzlich ein.

Ansprechpartner:

Julia Klöckner im Gespräch mit BWA-Vizepräsident Thomas Sapper

Die Landesvorsitzende der rheinland-pfälzischen CDU und stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende, Julia Klöckner, hat zusammen mit Simmerns Stadtbürgermeister Dr. Andreas Nikolay sowie dem Landtagsabgeordneten Hans-Josef Bracht und dem Beigeordneten Ulrich Sopart von der CDU Rhein-Hunsrück den Unternehmenssitz der DFH Deutsche Fertighaus Holding AG in Simmern besucht. DFH-Vorstandschef und BWA-Vizepräsident Thomas Sapper führte die Politiker durch die Produktion und die Musterhäuser am Unternehmenssitz. Hauptthema des gemeinsamen Austauschs war die Bedeutung des nachhaltigen Bauens.

Perspektiven für Südbrandenburg durch Tourismus

Der Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Cottbus-Spree-Neiße Dr. Klaus-Peter Schulze war Ende Juli Gast beim Wirtschaftsclub Cottbus-Lausitz im BWA. Bei der Veranstaltung in den Räumen der Spreewaldmosterei Jank in Burg diskutierte das Tourismusausschussmitglied des Bundestages mit den BWA-Mitglieder über die Perspektiven von Südbrandenburg durch die Entwicklung des Tourismus.

 

 

BWA-Branitz-Abend

Am 27. August 2015 laden wir alle herzlich ein zum BWA-Branitz-Abend mit Führung und anschließendem Beisammensein im "Pückler-Café Goldene Ananas" in der historischen Schlossgärtnerei bei Olaf Schöpe.

Die Führung durch die nach umfassender Restaurierung erst vor wenigen Wochen wieder eröffneten Salons des Fürsten Pückler sowie die neue Präsentation der Werke von Carl Blechen übernehmen Stiftungsdirektor Gert Streidt und Architekt Enrico Nowka (Teilnehmergebühr für die Führung beträgt 10 Euro pro Person).

Ansprechpartner:

"Datenschutz - nicht meine Baustelle?!?"

Regina Mühlich kennt sich aus rund um den Datenschutz. Nicht nur in der Theorie, sondern vor allem auch in der Praxis. Wer ihr zuhört, dem wird siedendheiß bewußt, wie wichtig das Datenmanagement und die Sicherheit von Informationen im digitalen Zeitalter sind. Fakt ist: Datenschutz ist in allererster Linie Chefsache!

Dabei gelingt es Regina Mühlich, die nicht nur Unternehmerin ist, sondern auch Sachverständige, das Thema anschaulich zu machen und auch unterhaltsam „rüberzubringen“.

Ansprechpartner:

Spende für eine Ferienreise

Die VS Spree-Neiße Sozialdienste gGmbH betreut in Cottbus in vier Wohngruppen 40 Kinder und Jugendliche. Für sie ist auch eine Ferienreise geplant. Dafür reichen die finanziellen Mittel aber nicht aus. Aus diesem Grund wurde mit einer Tombola beim Sommerfest des Bundesverbandes für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft Brandenburg in Burg /Spreewald Geld für diesen Zweck gesammelt. Dank der spendierfreudigen Teilnehmer sind 550 Euro zusammengekommen.

Neues BWA Journal erschienen

Immer mehr Unternehmer und Unternehmerinnen aus aller Welt entdecken die neuen Märkte in Middle East, etwa im Lebensmittelbereich oder in der Automobil- und Maschinenbaubranche. Und sogar erneuerbare Energien sind zunehmend in dieser Region gefragt, die sich langfristig von endlichen Ressourcen unabhängig machen will – das erzeugt Dynamik!

abonnieren