Die Lausitz ist schon mitten im Strukturwandel

Brandenburgs Wirtschafts- und Energieminister Albrecht Gerber hat sich am 24. Juni bei einem Clubabend im BWA-Landesverband Brandenburg vorgestellt. Im Publikum waren zahlreiche Mitglieder des Wirtschaftsclubs Cottbus-Lausitz und Brandenburg Süd sowie Vertreter der Stadt Cottbus, darunter Oberbürgermeister Holger Kelch und Bürgermeisterin Marietta Tzschoppe.

 

BWA Landesverband Sachsen-Anhalt bespricht Zukunftsfragen mit Minister für Wissenschaft und Wirtschaft

An einem historischen Tag, dem 17. Juni 2015, trafen sich der Präsident des BWA-Landessenats Sachsen-Anhalt, Lutz Rätz, Vizepräsident Berthold Müller-Urlaub sowie die BWA-Landesgeschäftsführerin Carmen Niebergall mit dem Minister für Wissenschaft und Wirtschaft Sachsen-Anhalt, Hartmut Möllring zu Gesprächen über die Zukunftsthemen aus Sicht der Wirtschaft.

 

v.l.n.r.: Berthold Müller-Urlaub, Hartmut Möllring, Carmen Niebergall, Lutz Rätz

 

Führender Post- und Telekommunikationsanbieter verstärkt BWA

Luxemburgs führender Anbieter von Post- und Telekommunikationsdiensten POST Luxembourg Group hat als neues Unternehmensmitglied das Global Economic Network des BWA verstärkt. Bei einem Treffen Anfang Juni übergab BWA-Vorstandsmitglied Michael Schumann der Geschäftsführung des Unternehmens die Mitgliedsurkunde.

BWA trifft Chinas „Warren Buffett“

Anfang Juni traf BWA-Vorstand Michael Schumann den chinesischen Unternehmer Guo Guangchang anlässlich dessen Besuchs in Berlin. Guo Guangchang ist Vorstandsvorsitzender der chinesischen Fosun Group (www.fosun.com). Das Unternehmen ist das größte in Privatbesitz befindliche Industriekonglomerat in Festlandchina und wurde 1992 von Guo Guangchang und drei weiteren Absolventen der Fudan-Universität gegründet. Die Geschäftsfelder von Fosun umfassen Beteiligungen an Industriebetrieben und Versicherungen, Strategisches Investment und Asset Management.

 

2. BWA China Roundtable Aachen

Der Umbau der bisher exportgetriebenen chinesischen Wirtschaft hin zu einem nachhaltigen, innovationsgetriebenen Wachstum und einer Stärkung des Binnenkonsums bietet Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus Deutschland große Chancen. Deutschland ist mit Abstand Chinas größter Wirtschaftspartner in Europa und steht in der Rangfolge der weltweiten Wirtschaftspartner Chinas auf Platz sechs. China ist Deutschlands wichtigster Handelspartner in Asien und dritt-wichtigster Handelspartner weltweit.

Ansprechpartner:

Datenschutz im Unternehmen

Der BWA und BWA-Mitglied REFA-Landesverband Sachsen-Anhalt begrüßten gestern Unternehmerinnen und Frauen in Führungspositionen aus Sachsen-Anhalt, Sachsen und Niedersachsen zum 4. Frauenfrühstück.

 

 

BWA-China-Unternehmertreffen Nordbayern

Unter dem Titel „China Realoaded“ stand der Impulsvortrag des China-Unternehmertreffens Nordbayern am gestrigen Dienstag in Neustadt bei Coburg. Geladen hatten in Kooperation die Deutsch-Chinesische-Wirtschaftsvereinigung DCW, der Verband Deutscher Ingenieure VDI und der BWA, dessen Außenhandelsvorstand Michael Schumann auch den Impulsvortrag hielt. Mehr als 30 Unternehmerinnen und Unternehmen waren gekommen, um mehr als drei Stunden intensiv die aktuelle Situation in China miteinander zu diskutieren.

 

abonnieren