Schnittstelle Fachkräftesicherung

Der Leiter der IHK Geschäftsstelle Senftenberg Dan Hoffmann war zu Gast bei einem BWA-Clubabend in Senftenberg am 24. März in der Gaststätte Hänig. Er informierte die Anwesenden Unternehmer über die Aufgabenfelder der IHK.

 

U.a. stellte er ein Notfallbuch vor, das in den nächsten Tagen veröffentlicht wird und den Firmenchefs als eine Art Unternehmenstestament nach Ausfüllen zukünftig dienen kann.

Sachsen-Anhalt und die Demografie

Der BWA und REFA-Sachsen-Anhalt laden Sie ganz herzlich zum 3. Frauenfrühstück ins Ulrichshaus (am Springbrunnen) in Magdeburg ein.

Bei einem gemütlichen Frühstück (Selbstzahler) möchten wir gern im Rahmen der Demografie-Woche des Landes Sachsen-Anhalt das Thema:

Sachsen-Anhalt und die Demografie

Ansprechpartner:

Führende Vertreter der Provinz Guizhou besuchen BWA

Am 13. März 2015 hat eine chinesische Delegation aus der Provinz Guizhou unter der Führung des Vizegouverneurs Rupei Quin Berlin und Potsdam besucht, um sich insbesondere über neue Technologien bei der städtischen Abfallbeseitigung und Recycling, sowie über den neuesten Stand der städtischen Abfall-Managementsysteme und dazu benötigter Softwareprodukte zu informieren. Außerdem suchte die Delegation Kontakte zu Unternehmen, die in dieser aufstrebenden Region Chinas investieren und kooperieren wollen.

BWA-Wirtschaftsfrühstück

Auch dieses Mal stehen unsere Mitglieder und Gäste im Mittelpunkt und haben die Möglichkeit, sich und ihre Unternehmen und Leistungen einem interessanten Teilnehmerkreis vorzustellen.

Wir werden Ihnen über die Gesprächsrunde hinaus einen besonderen Gast vorstellen, die 11n - FACTORY powered by BWA.

Zu den Gründern gehören Mitglieder des Senats und des IWC Braunschweig.

Wir freuen uns auf regen Austausch und Ihre Fragen.

Ansprechpartner:

Die Kreisgebietsreform aus der Sicht des Landkreises Spree-Neiße

Im Koalitionsvertrag von 2014 vereinbarten SPD und Linke, die Zahl der Kreise von 14 auf maximal 10 zu reduzieren und dass die Städte Cottbus, Brandenburg an der Havel und Frankfurt (Oder) ihre Kreisfreiheit verlieren sollen.

Welche Auswirkungen für die Stadt Cottbus ergeben sich daraus?

Dies möchten wir mit Ihnen diskutieren und haben uns dazu als kompetenten Gesprächspartner für diesen Abend den Landrat Herrn Harald Altekrüger eingeladen.

Bitte melden Sie sich mit dem Antwortfax verbindlich an

Ansprechpartner:

Zwischen Herausforderung, Aufbruchstimmung und Ernüchterung

Eine einzigartige "Veränderungsstimmung" berührt auch heute noch Carmen Niebergall. Die gebürtige Schlagenthinerin engagierte sich in Genthin im Neuen Forum und zog später über die Allianz für Deutschland, ein Bündnis aus CDU und Demokratischem Aufbruch (DA), in die erste frei gewählte Volkskammer ein. "Unser Ziel war die deutsche Einheit. Und das ist gelungen", erinnert sie sich. "Wir standen vor einem Berg voller Arbeit und waren selbst Laien auf vielen Gebieten.

BWA Cebit-Messetag

Auf Einladung der Messegesellschaft Hannover besuchte am 17.03.2015 eine neunköpfige Delegation des BWA, bestehend aus Unternehmern und Diplomaten, die diesjährige Fachmesse Cebit.

In ihrer Begrüßung und Präsentation der Messe erläuterte Frau Monika Arnold die konzeptionelle Ausrichtung der Messe und die wichtige Rolle Chinas als Partnerland. Auch auf die besonderen Anstrengungen der Messegesellschaft zur Unterstützung von Start-ups aus der IT-Branche wurde hierbei hingewiesen.

 

Chinesische Charme-Offensive

2012 ging der Betonpumpenbauer Putzmeister an die chinesische Sany Heavy Industries. Über das, was dem Unternehmen danach abverlangt werden würde, kursierten jede Menge böser Vorahnungen. Anlass, um nachzufragen: Wie läuft’s denn so mit den Chinesen? Die Resonanz ist meist positiv. Meist, aber nicht immer.

abonnieren