World of Food Beijing – powered by Anuga

World of Food Beijing’s approach is to concentrate heavily on the markets of Northern China. For the food industry, the capital city of Beijing and its neighboring cities present an attractive and growing consumer market of over 200 million people. Following numbers show the drastic growth of Beijing’s imported food demand in the past years: In 2011, Beijing imported foreign foods worth US$5 billion, an increase of 74% compared to the previous year. Only one year later, this figure had increased to US$7.66 billion. Today, nearly half of all food imports reach China via the Northeast.

Ansprechpartner:

International Trade Fair for Energy Conservation and Environmental Protection

From November 27-29, 2014, Beijing will witness a top class event which is unique to China’s present industry landscape. To meet the industrial demands in times of shortage of natural resources and environmental pollution and to promote economic sustainability in China by using cutting edge key technologies and concepts, the China Industrial Energy Conservation and Cleaner Production Association (CIECCPA) and Koelnmesse will be holding EnerCon China 2014 at the China International Exhibition Center, Beijing.

Ansprechpartner:

Der transatlantische Handel: Kommt CETA? Und was sind die Konsequenzen?

Als Referent für diese bedeutende Thematik haben wir Herrn Thomas Beck, Leiter der Deutsch-Kanadischen Industrie- und Handelskammer in Toronto, gewinnen können.

Herr Beck wird CETA, das Freihandelsabkommen zwischen Kanada und der EU sowie die europäisch-nordamerikanischen Wirtschaftsbeziehungen analysieren. Dies ist umso interessanter, als das CETA-Abkommen als Lackmustest für TTIP gilt, das Freihandelsabkommen zwischen Europa und den USA.

Ansprechpartner:

Senatsmitglied Biegeprofis feiert 30-jähriges Firmenjubiläum

Ende Juni feierte BWA-Senatsmitglied Biegeprofis RHB GmbH 30-jähriges Firmenbestehen in der Firmenzentrale in Berlin-Spandau. Die zahlreich erschienenen Besucher konnten sich an interessanten Ausstellern aus verschiedensten Branchen, Vorführungen von Biegevorgängen und einem Showact mit dem Trapezartisten Tom Birringer in der Firmenzentrale des BWA-Senatsmitglieds erfreuen.

Wahlforum zur Cottbuser Oberbürgermeisterwahl

Am 14. September wird in Cottbus ein neuer Oberbürgermeister gewählt. Bei einem vom BWA initiierten Forum im Cottbuser Radisson Blu Hotel hatten Mitglieder verschiedener Wirtschaftsverbände die Möglichkeit, sich ein Bild von den drei Kandidaten ein Bild zu machen. Holger Kelch (CDU), Lars Krause (Die Partei) und Frank Szymanski (SPD) äußerten sich zu den Komplexen Wirtschaftsförderung, Wissenschaft, weiche Standortfaktoren, Energiepolitik.

 

Vernetzt denken, global handeln

Ob deutsche Unternehmen ins Ausland gehen oder internationale Investoren in Deutschland Bauvorhaben realisieren – städtebauliche, architektonische und gebäudetechnische Belange mit professionellem Know-how anzugehen ist von unschätzbarem Wert. Diese Wege bringen jedoch auch offene Fragen mit sich. Darauf reagiert der BWA mit einer im Juni 2014 gegründeten Arbeitsgruppe. Sie spannt den Bogen von der Makroebene der Stadtentwicklung bis hin zum Detailblick der Architektur und der zugehörigen Gebäudetechnik und unterstützt dabei, Urbanisierung verantwortungsvoll mitzugestalten.

Expertenrunde: Das kleine 1 x 1 zum Kündigungsschutzrecht

Gastgeber des Abends wird Wirtschaftsclubmitglied Christian Beck, Partner von beier + beck architekten und Gesellschafter des air-taxi europe, sein.

Thema:

Damit eine Kündigung nicht zum feuerspeienden Drachen wird - Das kleine 1 x 1 zum Kündigungsschutzrecht

Ansprechpartner:

BWA–Sommerevent Sachsen-Anhalt

Einer guten Tradition folgend traf sich der BWA Landesverband Sachsen-Anhalt am 22.08.2014 zum 8. Sommerevent mit einer Piratenschiffrundfahrt auf der Goitzsche, dem ehemaligen Braunkohletagebau bei Bitterfeld-Wolfen. Vor Jahren noch undenkbar ist dort ein Naherholungsgebiet erster Klasse entstanden. Der Pegelturm schwimmt auf der Wasseroberfläche und bei gutem Wetter kann man bis Leipzig schauen.

abonnieren