Koaltionsvertrag: Gesundheit und Pflege

Seit 2 Jahren engagiert sich der Magdeburger Pflegestammtisch für die Zukunft der Pflege. Es geht um Zukunft und es geht um die Pflegebranche.

Dies aufgreifend ist der Dialog mit der Politik unabdingbarer Bestandteil für die Zukunftsgestaltung. Daher freuen wir uns sehr, dass die beiden Magdeburger Bundestagsabgeordneten Tino Sorge und Burkhard Lischka nicht nur informieren, sondern auch diskutieren wollen.

Die Information erfolgt zum Thema „Koaltionsvertrag: Gesundheit und Pflege“ und die Diskussion zu all Ihren Fragen, Anregungen und Ideen.

Ansprechpartner:

Außenwirtschafts-Roundtable

Für den Impulsvortrag des Abends haben wir wieder ein spannendes Thema gefunden. "Dienstleistungen“.

Jeder kennt sie, jeder braucht sie, jeder kauft oder verkauft sie. Um was es sich dabei aber genau handelt und welche Bedeutung sie für Unternehmen und die Volkswirtschaft haben, wissen die wenigsten.

Ansprechpartner:

Traditionelle Stallwächterparty der befreundeten Verbände

Die diesjährige nun schon zum 9. Mal stattfindende Stallwächterparty der befreundeten Verbände Berliner Freitagsrunde, 30er Multiplikatorenclub und dem Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft war wie immer ein Highlight und ein bunter Blumenstrauß in der ereignisarmen Sommerferienzeit.

BWA 33´-Minutes-Club

Es mangelt noch immer an echter Willkommenskultur in Deutschland. Auch an bayerischen Standorten - da hilft kein Schönreden - besteht Handlungsbedarf. Wenn es darum geht, aus dem Zuzug qualifizierter Arbeitskräfte echte Integration zu machen, ist noch Vieles zu tun. Die Kammern und Verbände sind daher in den letzten Monaten in ihren Stellungnahmen immer deutlicher geworden. Doch wie so oft geht es am Ende darum, vor Ort aktiv zu werden.

Ansprechpartner:

Ausstellungseröffnung des Künstlers Karl Heinz Kappl in der Erzabtei St. Ottilien

Ehrfurcht erfasst in aller Regel die Besucherinnen und Besucher der Erzabtei St. Ottilien, im Bayerischen Fünf-Seen-Land, nahe dem Ammersee gelegen. Doch gestern war mehr freudiges Staunen das bestimmende Gefühl, denn die Galerie des Klosters öffnete für die Ausstellung "Konkret+" des Künstlers und Kunstpädagogen Karl Heinz Kappl ihre Pforten. Der überfüllte Galeriesaal erfreute sich zunächst an einer inspirierten EInführung von Abt Präses Jeremias Schröder OSB, ehe Walter Mayer das Werk von Karl Heinz Kappl kunsthistorisch verortete.

 

Wahlforum zur Oberbürgermeisterwahl in Cottbus

Der BWA führt gemeinsam mit den Verbänden BVMW und dem UV Brandenburg-Berlin ein gemeinsames Wahlforum zur Oberbürgermeisterwahl in Cottbus durch.

Jeder Teilnehmer hat die Möglichkeit, Fragen zu stellen und im Anschluss mit den Kandidaten ins Gespräch zu kommen.

 

Einladung

Anmeldung

Ansprechpartner:

Neue Ausgabe M&A China/Deutschland online

Putzmeister, Kiekert oder Medion sind jüngste Beispiele für Übernahmen deutscher Unternehmen durch chinesische Käufer. Experten gehen davon aus, dass grenzüberschreitende Transaktionen mit Fokus „German Mittelstand“ weiter an Bedeutung gewinnen. Doch auch deutsche Unternehmen sind nach wie vor aktiv bei Übernahmen und Fusionen im Reich der Mitte.

Um diesen Entwicklungen Rechnung zu tragen und einen Beitrag zur Professionalisierung der M&A(Mergers & Acquisitions) -Kultur zu leisten, erschien im August 2013 erstmals das große Special „M&A China/Deutschland“.

Unternehmerinnen und Unternehmer im Visier der Staatsanwaltschaft

Auch in diesem Jahr ist es dem BWA Landesverband Thüringen/Bayern und der Bezirksdirektion der AXA Versicherung AG gemeinsam gelungen, einen Referenten für eine hochaktuelle Veranstaltung nach Erfurt einzuladen Den etwa 100 Teilnehmern bot sich ein spannender Vortrag von Herrn RA Michael Weber-Blank NLP.M der Kanzlei BRANDI aus Hannover zum Thema „Unternehmerinnen und Unternehmer im Visier der Staatsanwaltschaft“. Ca. 50.000 Firmen werden jährlich von Beamten durchsucht.

„Herrschaftszeiten“ als BWA-Sommerthema

Auf Anregung des Direktors der Stiftung „Fürst Pückler-Park und Schloss Branitz“ Gerd Streidt besuchten die Mitglieder des Wirtschaftsclubs Cottbus-Lausitz am letzten Donnerstag im Juli das Schloss Branitz. In diesem Alterssitz des Lausitzer Fürsten Pückler erfuhren die Unternehmer viel Neues über die Entwicklung von Schloss und Park Branitz.

 

 

abonnieren