Parlamentarischer Abend zu Gesundheitspolitik und Projektmanagement

Gesche Hand
Die Teilnehmer der Podiumsdiskussion

Gesche Hand, Mitglied im Internationalen Wirtschaftsclub Braunschweig und Expertin für Gesundheitsförderung, Prävention und Projektmanagement, hat am 09. Juni beim 7. Parlamentarischen Abend der GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.

Senatorenveranstaltung mit Landesfinanzminister Hartmut Möllring

[img_assist|nid=486|title=|desc=|link=none|align=left|width=90|height=113]Der Finanzminister des Landes Niedersachsen, Herr Harmut Möllring, ist Ehrengast einer Veranstaltung des Landesverbandes Niedersachsen am 22. September. Möllring ist seit 1990 Mitglied des Niedersächsischen Landtages. Vom 10. März 1998 bis zum Ende der 14. Wahlperiode war er stellvertretender Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion, zuständig für Finanzen, Wirtschaft, Umwelt, Freizeit und Touristik, Heilbäderwesen, Häfen und Schifffahrt.

Ansprechpartner:

Schaumburger Modell: Ein Schachspiel für Prof. Dr. Wolfgang Böhmer

Auch 2010 wird die langjährige Zusammenarbeit zwischen Bundeswehr und Wirtschaft im Bereich beruflicher Qualifizierung und Beschäftigung fortgesetzt: 19 Ausbildungsverträge konnten der Vizepräsident der Wehrbereichsverwaltung Ost, Gerd-Albrecht Engelmann, und Oberst Bernd Spiegel, Leiter des ZNwG Ost, jetzt in Halle (Saale) gemeinsam mit den Vertretern der beteiligten Unternehmen überreichen. Die Festrede hielt der Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt, Prof. Dr. Wolfgang Böhmer.

Über 80 Teilnehmer besuchen virtuelle Weiterbildungsreihe der Hochschule Heilbronn

Gemeinsam mit ihren Studierenden sowie den Kooperationspartnern MFG Baden-Württemberg  und der PR-Agentur Sympra GmbH (GPRA) hatte Prof. Dr. Sonja Salmen von der Hochschule Heilbronn in den vergangenen Wochen zu virtuellen Seminaren in Second Life eingeladen. Die Vorträge waren Teil des Forschungsprojekts „Einsatzpotenziale von Social Media sowie 3D-Internet für Marketing, PR und Vertrieb“. In Impulsvorträgen und anschließenden, vertiefenden Lern- und Trainingsphasen haben die Fachreferenten den teilnehmenden Fach- und Führungskräften die unterschiedlichen Themen nähergebracht.

Streitpunkt Teilzeitbegehren: Was Unternehmer wissen müssen

Viele Arbeitgeber sehen sich regelmäßig mit Wünschen von Arbeitnehmer, ihre individuelle Arbeitszeit zu reduzieren, konfrontiert. Während große Unternehmen Teilzeitverlangen organisatorisch noch vergleichsweise gut abfangen können, stellen Teilzeitverlangen für kleine und mittlere Unternehmen oftmals eine erhebliche Belastung dar. Der folgende Beitrag soll Arbeitgebern helfen, mit entsprechenden Wünschen ihrer Arbeitnehmer rechtssicher umgehen zu können.

Neue Maßstäbe in der Energieversorgung gesetzt

Windräder
Nutzt die Kraft von Sonne und Wind: Der Power&Life Container der SaEnergy Systems GmbH

Leistungsstark, vielfältig einsetzbar und mobil – der Power&Life Container setzt neue Maßstäbe im Bereich der Energieversorgung.

abonnieren