Bundessenatsmitglied Xella fördert Ingenieur-Nachwuchs

Über 200 Arbeiten aus 50 Hochschulen waren im Vorfeld eingereicht worden: Die Preisträger aus Weimar, München, Dresden und Berlin wurden jetzt im Berliner Uferpalast von Jan Mücke, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesbauminister, ausgezeichnet. Thema des diesjährigen Wettbewerbs "ein neues Museum für die alten Meister" war die Erweiterung des Bodemuseums auf der Berliner Museumsinsel.

"Es braucht eine Plattform für den offenen, interdisziplinären Austausch!"

Prof. Dr. rer. nat. Margot Ruschitzka lehrt seit 1997 Mathematik und Datenverarbeitung im Fachbereich Fahrzeugsysteme und Produktion an der Fachhochschule Köln. Als Sprecherin des Cologne Competence Clusters Virtual Reality CCC-VR, Botschafterin der Stadt Köln und Vorsitzende der Kölner Wissenschaftsrunde engagiert sie sich seit Jahren für den heimischen Standort.

„Finetrading – mehr Liquidität durch Wareneinkaufsfinanzierung“

Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren,

wie bereits in den letzten BWA Aktuell vorangekündigt, laden wir Sie heute zu unserer August-Veranstaltung

am 04. August, um 18:00 Uhr,

in den BWA Räumen im ARTmax, Frankfurter Straße 2 in 38122 Braunschweig

zu einem hoch interessanten Thema ein:

„Finetrading – mehr Liquidität durch Wareneinkaufsfinanzierung“

Ansprechpartner:

Regionaler Arbeitsmarkt: Neues Monitoring bietet besseren Überblick

Die Suche nach Fachkräften wird in den kommenden Jahren zum bestimmenden Thema für die ostdeutsche Wirtschaft: Mit dem von der Bundesagentur für Arbeit (BA) entwickelten „regionalen Arbeitsmarktmonitor“ wollen die Regionaldirektion Sachsen-Anhalt/Thüringen und Thüringens Wirtschaftsminister Matthias Machnig deshalb die Vorhersage des künftigen Fachkräftebedarfs verbessern.

Expo 2010: Ganz im Zeichen der Sonne

Das Jahrtausend der Städte, wie es der ehemalige UN Generalsekretär Kofi Annan genannt hat, ist angebrochen. Schon jetzt lebt mehr als die Hälfte der Menschheit in Städten. 2050 wird es bereits zwei Drittel sein. China geht dem weltweiten Trend voraus. Nach einer kürzlich veröffentlichten Studie des Ministry of Housing and Urban-Rural Development (MOHURD) lebt bis zum Jahr 2015 die Hälfte der chinesischen Bevölkerung in Städten. Nach dieser Studie lebten im Jahr 2009 in Städten schon 622 Millionen (46,6 Prozent), das sind 45 Millionen Menschen mehr als es noch 2006 waren.

"Mit dem BWA immer am Ball!"

Donath, GerdMit zwei Sommerfesten ließen die Mitglieder des BWA in Sachsen und Brandenburg das erste Halbjahr ausklingen. Die sächsischen Mitglieder, darunter BWA-Landesverbandspräsident Gerd Donath (Foto links), trafen sich im Salon Medici des Hotel & Ristorante Don Giovanni in Leipzig.

"Zurück zur konstruktiven Zusammenarbeit!": Hintergrundgespräch mit Wolfgang Bosbach, MdB

Wolfgang Bosbach, MdB, hat sich im Rahmen eines Hintergrundgesprächs optimistisch gezeigt, dass die Bundespolitik nach der Wahl des neuen Bundespräsidenten schnell wieder zum gewohnten sachbezogenen Diskurs zurückfinde. Man dürfe nicht so tun, als sei nichts geschehen. Nun müsse aber wieder konstruktiv gearbeitet werden, erklärte der sichtlich entspannte CDU-Politiker sinngemäß bei seinem Besuch in der Bundesgeschäftsstelle des BWA im Berliner Ludwig Erhard Haus.

BWA begrüßt verstärkte Zusammenarbeit des BMZ mit der Wirtschaft

Im Rahmen eines Hintergrundgesprächs im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ) hat eine Delegation des BWA Hans-Jürgen Beerfeltz (Foto links), Staatssekretär im Bundesministerium, eine Reihe von Vorschlägen zur verstärkten Kooperation mit der Privatwirtschaft unterbreitet. Im Mittelpunkt des Gesprächs stand die geplante Einrichtung eines Referats „Zusammenarbeit mit der Wirtschaft“, die Vorstandsvorsitzender Dirk Bormann (rechts) ausdrücklich begrüßte.

Strategieberatung mit Carola Schaar, Präsidentin der IHK Halle-Dessau

Bernd Koller und Carmen Niebergall, Präsident bzw. Geschäftsführerin des Landesverbandes Sachsen-Anhalt, trafen sich jetzt mit der Präsidentin der IHK Halle-Dessau, Carola Schaar (Foto Mitte), zu einer Strategieberatung. Carola Schaar wurde im Jahre 2000 zur Vizepräsidentin der IHK Halle-Dessau gewählt, deren Präsidentin sie seit 2008 ist. Darüber hinaus ist sie Vorstandsvorsitzende des Ausbildungsringes Halle-Dessau e.V und geschäftsführende Gesellschafterin der ABASYS GmbH sowie der TUKAN Multimedia GmbH.

Ausgewählter Ort im Land der Ideen - Die Seddiner Seenkette

Die Verantwortlichen haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, als es vor zehn Jahren in der damaligen Gemeinde Seddin darum ging, den Großen Seddiner See zu kaufen. Für 300 000 Euro erwarb die Gemeinde schließlich von der bundeseigenen Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH (BVVG) den gut 230 Hektar großen See. Damit war Seddin die erste Kommune in Brandenburg, die nach der Wende einen See von der BVVG kaufte, erklärte Bürgermeister Axel Zinke (parteilos): „Eine richtige Entscheidung“.

abonnieren